Schritte vor- und rückwärts
Die Ukraine, das zweitgrösste Land Europas, liegt auf dem tektonischen Graben zwischen Europa und Russland. Einerseits haben es die ukrainischen Regierungen verschiedener Couleur immer wieder verstanden, die Konkurrenz der Machtblöcke zum eigenen Vorteil zu nutzen. Doch haben die unterschiedlichen Einstellungen und mentalen Bilder der Bevölkerungsteile in der Westukraine einerseits und in der Ost- und Südukraine andererseits haben das Land zerrissen.
Nach den Enttäuschungen der Orangen Revolution, deren blumige Versprechungen nicht gehalten werden konnten – zum Beispiel in der Bekämpfung der Korruption – war die Präsidentschaft von V. Janukowitsch durch klare Rückschritte geprägt: viele Unternehmen und die Wirtschaft als ganzes gerieten unter Druck einer kleptokratischen Führung. Ob es den wiederauferstandenen prowestlichen Kräften gelingt, die Verheissungen einer Annäherung an Europa zum Wohle der Bevölkerung umzusetzen, werden die nächsten Jahre zeigen.
Westliche Unternehmen finden in der Ukraine einen bedeutenden Exportmarkt, und grössere Unternehmen, oder Dienstleistungsfirmen, können eine Investitionstätigkeit wagen.
Wirtschaftsboom in der Ukraine und Erfolgsbedingungen für westliche Unternehmen (2005) |
«Die wirtschaftliche Lage in der Ukraine ist desolat» (2014)
Aktuell: Fernsehbeitrag des Schweizer Fernsehens über ASCENTs Arbeit (ECO, 2.2.2015, 07:38 – 16:16) |
Interview mit Michael Derrer nach den blutigen Unruhen in Kiev (Handelszeitung 20.2.2014)